Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

Schüler*innen der Kreismusikschule am Klavier (Foto: privat, Mechthild Kohl)Foto: privat, Mechthild Kohl Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr in die Kaiserhalle in Burgbrohl ein. Schülerinnen und Schüler, sowohl aus dem Ahr- wie aus dem Brohltal, der Klavierklasse von Mechthild Kohl präsentieren dort ein vielfältiges Programm.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Das Jubiläumskonzert wird am 3. Oktober in der katholischen Kirche von Burgbrohl gegeben.  Auf diesem in einer Probenpause gemachten Foto fehlen Maria Müller, Anne Josten, Judit Schlenzig und Heike Kaldenbach. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Das Jubiläumskonzert wird am 3. Oktober in der katholischen Kirche von Burgbrohl gegeben. Auf diesem in einer Probenpause gemachten Foto fehlen Maria Müller, Anne Josten, Judit Schlenzig und Heike Kaldenbach. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Musikalischer Rückblick am 3. Oktober in der katholischen Kirche von Burgbrohl

Am Freitag, 3. Oktober 2025, um 17:00 Uhr feiert der Gospelchor Burgbrohl sein 30. Jubiläum in der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer von Burgbrohl. Unter der Leitung von Peter Paul Kaldenbach lädt der Chor zu einer musikalischen Zeitreise von 1995 bis heute ein. In veränderter Besetzung aber unverändert motiviert und mit Schwung und Elan wurde der Spirit des Gospelchors von Jahrzehnt zu Jahrzehnt weitergegeben, ein Genuss für die Zuhörerinnen und Zuhörer am Tag der Deutschen Einheit.

Da der Eintritt frei ist, bittet der Gospelchor am Ende des Konzertes um eine Spende. Der Reinerlös soll für die Renovierung des historischen Altars in der Pfarrkirche verwendet werden.

Jugend-Café

Am Freitag, 26. Septembert 2025, um 17:30 Uhr lädt die Ortsgemeinde Burgbrohl junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren zum vierten Jugend-Café ins Haus der Kultur, Brohltalstraße 77, ein. Das Jugend-Café ist ein Ort der Begegnung mit Getränken, Spielen und schönen Gesprächen.

Unter der ehrenamtlichen Leitung von Maria Müller werden Gesellschaftsspiele von Mensch ärgere dich nicht bis Monopoly angeboten. Für Kreative stehen Farben und Papier bereit.

Das Jugend-Café öffnet jeden letzten Freitag im Monat von 17:30 bis 21:00 Uhr.

Kontakt: 0178 – 33 775 16

 

WORKSHOP „HANDPUPPEN FILZEN“  in der KunstWerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl für Kinder ab 6 JahrenFreitag 3. & Samstag 4. Oktober 2025 jeweils 10:00 – 16:00 Uhr bietet die Weiberner Künstlerin Sophia Pechau den Workshop HANDPUPPEN FILZEN an. Im Verfahren des Nassfilzens entstehen wunderbar skurrile Handpuppen, ob Einhörner, Lieblingstiere oder Glücksdrachen. Der Fantasie ist dabei keine Grenze gesetzt. Bitte pro Teilnehmer zwei Frotteehandtücher (40 x 70 cm) und eine wasserdichte Tüte mitbringen.

Kreatives Herbstferienprogramm in der KunstWerkstatt im Kunstpavillon BurgbrohlIn der ersten Herbstferienwoche Montag 13. bis Freitag 17. Oktober gestaltet die Künstlerin Nathalia Grotenhuis jeweils von 10 bis 16 Uhr das Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Es kann gemalt, gezeichnet, mit Pappkartons gebaut und experimentiert werden. Die Kinder können sich überraschen lassen oder eigene Ideen mitbringen. Immer stehen in der Kunstwerkstatt unterschiedliche Materialien wie Papier, Textilien, Draht, Korken, Kartons und Folien bereit. Die Kinder können sich frei entscheiden wozu sie Lust haben und auch das freie Spielen und Gruppenspiele kommen nicht zu kurz.

RENT AN ARTIST – Matthias Schamp vom 21. bis 28. September im Kunstpavillon BurgbrohlDer Aktionskünstler Matthias Schamp wird ab Montag, 22. September eine Wippe genau mittig auf der Gemeindegrenzlinie zwischen der VG Bad Breisig und der VG Brohltal aufstellen, genauer = auf der Ortsgrenze zwischen Burgbrohl-Lützingen und Brohl-Lützing, bzw. zwischen Oberlützingen und Niederlützingen.

Jugend-Café

Am Freitag, 29. August 2025, um 17:30 Uhr lädt die Ortsgemeinde Burgbrohl junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren zum vierten Jugend-Café ins Haus der Kultur, Brohltalstraße 77, ein. Das Jugend-Café ist ein Ort der Begegnung mit Getränken, Spielen und schönen Gesprächen.

Unter der ehrenamtlichen Leitung von Maria Müller werden Gesellschaftsspiele von Mensch ärgere dich nicht bis Monopoly angeboten. Für Kreative stehen Farben und Papier bereit.

Das Jugend-Café öffnet jeden letzten Freitag im Monat von 17:30 bis 21:00 Uhr.

Kontakt: 0178 – 33 775 16

 

In der Mosenmühle am Fuße der Schweppenburg führte Rainer Mosen die Gruppe in die Kunst des Mehlmahlens ein. (Foto: Eberhard Thomas Müller)In der Mosenmühle am Fuße der Schweppenburg führte Rainer Mosen die Gruppe in die Kunst des Mehlmahlens ein. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Mosenmühle, Trasshöhlen und Schlosshotel brachten Mitglieder zum Schwärmen

Einmal im Jahr gibt es beim Katholischen Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) im Wechsel entweder ein kleines Grillfest oder einen Sommerausflug. In diesem Jahr reisten 20 Mitglieder des Betreuungsvereins ins wildromantische Brohltal, wo Müllermeister Rainer Mosen bereits auf sie wartete.

Beste Laune hatten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Sommerfest, das sie mit viel Liebe und Einfallsreichtum aufgebaut hatten. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Beste Laune hatten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Sommerfest, das sie mit viel Liebe und Einfallsreichtum aufgebaut hatten. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Besondere Wohnform in Burgbrohl feierte bei schönstem Wetter hawaiianisches Sommerfest

Wieder einmal hatten Orga-Team, Arbeits- und Beschäftigungstherapie, Küche, Assistenzteam und Bewohner mit dem Heimbeirat um den Vorsitzenden Torsten Gros zum Sommerfest für die Bewohner, ihre Angehörigen und Freunde ins Haus Bachtal nach Burgbrohl eingeladen.

Heimleiter Tobias Thieringer begrüßte alle bei schönstem Wetter auf dem bunt geschmückten Außengelände.

Schon jetzt im Sommer probt der Gospelchor für sein Jubiläumskonzert am 3. Oktober. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Schon jetzt im Sommer probt der Gospelchor für sein Jubiläumskonzert am 3. Oktober. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert am 3. Oktober in Burgbrohl in vollem Gange

Seit 1995 gibt es den Gospelchor Burgbrohl mit seiner bewegten Geschichte. Angefangen hatte alles mit einem kleinen Flyer und der Feststellung „Man muss kein Pavarotti sein“. Mit diesem Slogan hatten Heike und Peter-Paul Kaldenbach Anfang 1995 sangesfreudige junge Erwachsene zum ersten Treffen, damals noch in der Alten Kirche von Burgbrohl, eingeladen. Gerechnet hatte das Ehepaar mit 10 bis 15 Interessierten. Gekommen waren 38 Sangesmutige. So gab es anfangs zu wenige Notenexemplare, sodass Chorleiter Peter-Paul Kaldenbach improvisieren musste. Das ist jetzt 30 Jahre her.