Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

Das Prinzenpaar im Haus BachtalWieder Karneval im Haus Bachtal nach fünfjähriger Pause

Nach fünfjähriger Corona-Pause endlich wieder Karneval im Haus Bachtal Burgbrohl. Mit Begeisterung begrüßte Heimleiter Tobias Thieringer die Burgbrohler Tollitäten, Prinz René II. und ihre Lieblichkeit Tanja I. mit ihrem Hofstaat, Karnevalsgesellschaft Burgbrohl (KGB), die „5/4 Damen“ des Möhnenclubs Burgbrohl und das Garde-Korps-Blau-Schwarz-Burgbrohl e.V. 2014. Gerne hätten die Narren auch das Kinderprinzenpaar des KIKA-Clubs begrüßt, doch da Prinz Henry erkrankt war, kam Prinzessin Tara solo, dafür aber mit dem Hofstaat und Pagen Toni.

Lebensmittelspende (Symbolbild)Vor dem Penny Markt Burgbrohl können lang haltbare Lebensmittel gespendet werden

Vor dem Penny Markt Burgbrohl sammeln die Messdiener aus Burgbrohl und Weiler am Samstag, 22. März 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr lang haltbare Lebensmittel für die Tafel Ahrweiler.

 

Die drei Musikerinnen des Tschida Ensembles reisen am 28. März mit ihrem Publikum um die ganze Welt.Die drei Musikerinnen des Tschida Ensembles reisen am 28. März mit ihrem Publikum um die ganze Welt.Mit dem Tschida Ensemble startet die Kaiserbühne in der Kaiserhalle Burgbrohl am Freitag, 28. März 2025, um 19:30 Uhr in die neue Saison. Dann lädt das Damentrio zu einer Reise „Einmal um die ganze Welt“ ein.

Die musikalische Städtereise führt das Tschida Ensemble von „An der Ahr“ über Paris mit der größten Mausefalle „Pigalle“ bis nach „New York“, wo Sopranistin Alexandra Felizitas Tschida, ihre Duettpartnerin Petra Schwarzkopf und Pianistin Ilse Kösling noch niemals waren, über Berlin, wo sie noch einen Koffer haben, wieder zurück in „Mein Heimatland Ahrtal“.

Marion Eisler und Ralph Seeger werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Grundkurs begleiten. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Marion Eisler und Ralph Seeger werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Grundkurs begleiten. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Zur ersten vierteiligen Schulung in diesem Jahr laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. herzlich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer nach Bad Neuenahr-Ahrweiler ein.
Treffpunkt ist immer dienstags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr die Familienbildungsstätte Bad Neuenahr in der Weststraße 6.

Besucher betrachten KunstbücherDie Ausstellung HORIZONTE mit Reiseskizzen, Zeichnungen und Künstlerbücher von Annika Leese und dem 2006 verstorbenen Manfred Hammes ist noch bis 23. März zu besuchen.

Die Ausstellung wird durch weitere kontextbezogene Veranstaltungen bereichert und so laden Annika Leese und die künstlerische Leiterin des ArtLab, Karin Meiner, am 7. März ab 15 Uhr auf eine Tasse georgischen Tee in den Kunstpavillon Burgbrohl ein.

Tiel des Programms 2025Die KunstWerkstatt startet wieder mit vielen tollen Angeboten in das Jahr 2025. Man kann sich direkt auf der Website www.kunstpavillonburgbrohl.de/programm informieren und darüber auch anmelden. Ansonsten liegt das Programmheft der KunstWerkstatt im Rathaus der Verbandsgemeinde, im REWE, der Volksbank in Niederzissen und im Penny-Markt, Elke Schäfer Postagentur, Getränkemarkt und Ulrikes Kulturbackhaus in Burgbrohl zum Mitnehmen aus.
Schauen Sie sich die Ankündigungen der Ferienfreizeiten Workshops und Kurse im Programmheft an und finden etwas An¬sprechendes zusammen mit ihrem Kind.

(Von links) Christina Wichert, Sophie Kürsten, Ulrich Marx, Hildegard Tempel und Andrea Sebastian von der Betreuungsbehörde sowie Ralph Seeger vom SKFM präsentieren das Jahresprogramm 2025. Nicht auf dem Foto ist Anna Jakobs vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region.(Von links) Christina Wichert, Sophie Kürsten, Ulrich Marx, Hildegard Tempel und Andrea Sebastian von der Betreuungsbehörde sowie Ralph Seeger vom SKFM präsentieren das Jahresprogramm 2025. Nicht auf dem Foto ist Anna Jakobs vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region. (Foto: Ralph Seeger, mit Selbstauslöser)Das neue Jahresprogramm 2025 der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde im Kreis Ahrweiler liegt überall in Evangelischen Gemeindehäusern, Katholischen Pfarrheimen und den Amtsgerichten in Sinzig und Ahrweiler sowie in den Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen und in der Gemeindeverwaltung Grafschaft aus und ist über die Homepages der Herausgeber einsehbar.

Die vierteilige „Schulungsreihe Betreuungsrecht - Frühjahr“ vom 11. März bis zum 1. April 2025 um 18:00 Uhr, immer dienstags, in der Familienbildungsstätte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, ist nur ein Punkt im Jahresprogramm. Im Herbst wird die Schulung ab dem 2. September als Online-Seminar angeboten.


Kaiserhalle BurgbrohlTschida Ensemble, Lulo Reinhardt, Weibsbilder, Quintensorbet, Klarinettentrio Schmuck und Joe Wulf in Burgbrohl zu Gast

Lang erwartet und freudig empfangen geht es am Freitag, dem 28. März 2025, um 19:30 Uhr in der Kaiserhalle von Burgbrohl los mit dem Kulturprogramm der Kaiserbühne 2025. Den Anfang macht das bekannte und erfolgreiche Tschida Ensemble mit dem vielversprechenden Titel „Einmal um die ganze Welt“. Kurzweilig, gut gelaunt und zum Mitsingen animierend präsentiert das Damentrio die schönsten Lieder rund um den Globus.

Bild von Annika LeeseVom 25. Januar bis 23. März 2025 präsentiert das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl die Ausstellung HORIZONTE – Reiseskizzen, Zeichnungen, Künstlerbücher. Die Werke von Annika Leese und dem verstorbenen Künstler Manfred Hammes (†2006) laden dazu ein, künstlerische Reisen und Perspektiven zu erleben. Die feierliche Eröffnung fand am Samstag, 25. Januar 2025, um 17:00 Uhr statt. Zur Finissage, am 23. März um 16 Uhr, lädt Annika Leese mit ihrem Mann Andreas zu einem Vortrag über die einjährige Europareise ein.

Die Zeit bis zur Bescherung wurde mit Weihnachtsliedern, Kaffee und Kuchen und einer Andacht bunt gestaltet. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Die Zeit bis zur Bescherung wurde mit Weihnachtsliedern, Kaffee und Kuchen und einer Andacht bunt gestaltet. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Rund um die in der Arbeitstherapie gebauten Krippe fand im Haus Bachtal in Burgbrohl die alljährliche Weihnachtsfeier der Bewohnerinnen und Bewohner vor dem bunt geschmückten Christbaum statt. Als Einstimmung auf das Fest der Feste wurden vom Küchenteam Kaffee, Kuchen und leckere Plätzchen gereicht. Die von Andrea March, Pädagogische Fachkraft, und Diplom-Psychologin Maria Müller von der Sozialtherapie auf ihren Gitarren, angestimmten Weihnachtslieder wurden kräftig von der Kaffeerunde mitgesungen.