In der Mosenmühle am Fuße der Schweppenburg führte Rainer Mosen die Gruppe in die Kunst des Mehlmahlens ein. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Mosenmühle, Trasshöhlen und Schlosshotel brachten Mitglieder zum Schwärmen
Einmal im Jahr gibt es beim Katholischen Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) im Wechsel entweder ein kleines Grillfest oder einen Sommerausflug. In diesem Jahr reisten 20 Mitglieder des Betreuungsvereins ins wildromantische Brohltal, wo Müllermeister Rainer Mosen bereits auf sie wartete.
In einer zweistündigen unterhaltsamen Führung sprach er über
die Geschichte der bereits 1377 erwähnten historischen Mühle, erklärte den SKFMlern, wie die vom Brohlbach angetriebenen Maschinen das Korn zu Mehl mahlen und beantwortete zahlreiche Fragen. Im Anschluss führte Eberhard Thomas Müller die Gruppe durch die Trasshöhlen von Burgbrohl, erwähnte den Eifelvulkanismus, hier gefertigte römische Altäre, die von Burgbrohl aus ins gesamte nördliche römische Reich verschickt wurden und wie die Holländer die Landschaft prägten. Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert nutzten sie den Trass zum Deichbau, der sich mit Kalk vermischt unter Wasser zu Trass-Beton verbindet.
In den Trasshöhlen von Burgbrohl erfuhren die SKFMler von Eberhard Müller mehr über den Eifelvulkanismus, die Römer und den Trassabbau. (Foto: Ralph Seeger)Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von den mystischen Höhlen auf dem verzweigten Gelände und freuten sich über ein kühles Bier, das sie beim Essen auf der Schlossterrasse Burgbrohl genossen. Dort nutzte Querschnittsmitarbeiter Ralph Seeger das gemütliche Zusammensein, um dem Vorsitzenden Hermann Adams und seiner Frau Helene Adams für die regelmäßige ehrenamtliche Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle mit einem Gutschein für einen Restaurantbesuch zu danken. Auch dies ein Höhepunkt dieses wunderschönen Ausflugs, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit allen Sinnen genossen.
Der SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Wer sich für die Arbeit in der ehrenamtlichen Betreuung interessiert, die Mitgliedschaft im SKFM ist übrigens kostenlos, kann sich mit Ralph Seeger in Verbindung setzen.
- SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste
Telefon: 0 26 41/20 12 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.skfm-ahrweiler.de