Workshopangebot mit Nathalia Grotenhuis und Axel Schweppe für Chormitglieder, Musiker, klanginteressierte Profis und Laien in der akustisch einzigartigen Kaiserhalle in Burgbrohl am 2. und 3. November 2024.
Es sind die ganz speziellen akustischen Eigenheiten des Kuppelbaus der Kaiserhalle in Burgbrohl, die zu besonderen Klangexperimenten reizen. Einige der akustischen Besonderheiten sind die komplexen Schallreflexionen, Echo-Effekte, die an jedem Punkt in der Halle unterschiedliche Schallreflexionen bündeln und einen anderen Klang begünstigen; die Effekte eines Flüstergewölbes, wie sie sonst nur sehr selten zu erleben sind.
Dieser zweitägige Workshop richtet sich an Interessierte, die im Austausch mit den Dozenten Nathalia Grotenhuis und Axel Schweppe neue Impulse entwickeln möchten.
Samstag 2. November von 11 bis 17 Uhr
Workshop 1: KÖRPERKLÄNGE | 11 – 13:30 Uhr | mit Nathalia Grotenhuis
Wir erforschen die Akustik der Kaiserhalle mit unserer Stimme und unserem Körper. Welche Klänge und Geräusche können wir mit unserer Stimme erzeugen? Sprechgesang, Geräusche, Atemgeräusche,Gesang, Sprache. Wie wird unsere Stimme durch die Akustik in der Kaiserhalle verändert? Welche Geräusche und Rhythmen können wir mit unserem eigenen Körper erzeugen?
Die Kaiserhalle mit ihrer eigenen Akustik stellt unsere Hörgewohnheiten und unser musikalisches Zusammenspiel auf den Kopf. Der Raum zwingt uns dazu, diesen als eigenen Mitspieler in unsere Hörgewohnheit zu integrieren und mit ihm zu interagieren. In dem Workshop werden wir mit unserer Stimme experimentieren, Rhythmen und Klänge mit unserem Körper erzeugen. Im akustischen Raum der Kaiserhalle werden diese Experimente zu einem gemeinsamen Klangkörper.
Workshop 2: KLÄNGE BEWEGEN | 14 :30 – 17 Uhr | mit Axel Schweppe
Thema des Workshops sind bewegte Klänge im Raum. Dazu werden an ausgewählten Stellen im Raum Klangerzeuger verteilt, z.B. Stelen mit einzelnen, großen, gestimmten Klangröhren, Objekte mit schwingenden Membranen, sowie tragbare perkussive und geräuschhafte Klangobjekte. Wir hören den Ton der Klangröhren und tragen diesen Ton singend durch den Raum. Wir bespielen die Membrane und warten auf Antwort. Wir wandern von Station zu Station und wechseln die Klänge. Im Zusammenspiel entstehen dabei bewegte Strukturen und Klangflächen. Harmonien und Intervalle bauen sich auf. Wir sind auf der Reise durch Klanglandschaften, die sich im Moment neu entfalten und wieder verändern. Im Fluss der Bewegung kommt es zu Begegnungen und Dialogen. Wir wechseln zwischen handeln und zuhören. Gehen vom Klang in die Stille. Und aus der Stille in den Klang.
Sonntag 3. November von 11 bis 14 Uhr und ab 15 Uhr Präsentatio
Workshop 3: IMPROVISIERTE KOMPOSITION | Nathalia Grotenhuis & Axel Schweppe
Einzelne Elemente und Klangerfahrungen des Vortages werden vertieft. Aus den offenen Versuchen entstehen Abläufe, die zu einer improvisierten Gesamtkomposition verdichtet werden. Angedacht ist, dass nach einer Pause ab 15 Uhr Zuhörer*innen, Freund*innen, Familie und Bekannte eingeladen werden
Zu den Künstlern:
Nathalia Grotenhuis aus Mainz ist in der Region bekannt durch die konzertante Performancereihe CIRCLE, die sie in Zusammenarbeit mit Sänger*innen verschiedener Chorformationen und Künstler*innen in der KAISERHALLE 2019 und 2022 aufführte. Sie performt als Schlagzeugerin und Klangkünstlerin in Solo- und Ensemble-Konzerten. Klanginstallationen, Video-Klang-Arbeiten, grafische Partituren stellt sie aus. Sie erteilt Schlagzeug- und Musiktheorie-Unterricht und lehrt an der Musikhochschule Mainz. www.ngrotenhuis.com
Für diesen Workshop haben wir den Kölner Klangkünstler Axel Schweppe eingeladen, der für seine Klangobjekte bekannt ist. Axel Schweppe lehrt u.a. an der Universität Köln. Er komponiert Musik für Videoproduktionen, baut Klangskulpturen für Innen- und Außenräume, kombiniert Klang mit Text und Bewegung, gibt Konzerte für Elektronische und Neue Musik und arbeitet bevorzugt „cross over“ mit Künstler*innen der verschiedenen Sparten. http://www.klangarbeiten.de/ und www.instagram.com/axel.schweppe/
Träger der Veranstaltung ist der AIM Kulturprojekte im ländlichen Raum e.V.
Infos & Anmeldung:
Karin Meiner (Künstlerische Leitung) & Bianca Goebel Büro
- Tel.: 02636 2640 & Mobil/ WhatsApp: 0175 7974296
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- www.kunstpavillonburgbrohl.de/ www.instagram.com/kunstpavillonburgbrohl/www.facebook.com/AIMeVArtLab/