veranstaltungsplakatSport- und Kunst-Event mit Spielen, Halbzeitshows, uvm. am Samstag, 31. August 2024 von 14 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz „Auf dem Strauben“, Nückental 18 in Burgbrohl-Niederoberweiler

Nach dem ersten gemeinsamen Projekt “Auf Achse” in 2022 ist das Syndikat Gefährliche Liebschaften wieder zu Gast im Kunstpavillon Burgbrohl. In diesem Jahr widmen sie sich einem Sport, der alle Orte (nicht nur) im Brohltal beschäftigt, begeistert und polarisiert: Fußball!

Zusammen mit den Sportvereinen SpVgg Burgbrohl, SC Niederzissen, SV Oberzissen und FC Spessart sowie mit weiteren Akteur*innen aus dem Brohltal veranstaltet die Gruppe Syndikat Gefährliche Liebschaften ein künstlerisch-partizipatives Sportereignis die „Ballfestspiele Brohltal”.

Die Ballfestspiele sind sowohl ein festliches Zusammenkommen als auch ein sportliches Turnier, bei dem die Freude am Ausprobieren, neu Erfinden, Zuschauen und Auftreten im Zentrum steht. Sie zielen darauf ab, die klassischen Spielregeln anders zu denken, damit Fußball wirklich alle erreicht.

Beim Fest können sich junge und erwachsene, fußballnahe und fußballferne Leute aus allen Orten und Vereinen des Brohltals sportlich und kreativ einbringen – ob direkt auf dem Feld als Spielende bei alternativen Matches, als Referees der Matches, als Act einer Halbzeitshow oder neben dem Feld als singende Fans, als Helfende bei der Verpflegung, als Sponsor oder als Moderatorin des Geschehens. Der Tag wurde in mehreren partizipativen Trainingscamps vorbereitet und durch das Zusammenkommen von verschiedenen Gruppen und die Übernahme von kleinen Rollen durch alle gestaltet und hervorgebracht.

Foto der InitiatorenDie Ballfestspiele Brohltal sind ein Projekt von Marleen Wolter, Nadja Sühnel und Felix Wrpenberg vom (Syndikat Gefährliche Liebschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kunstpavillon Burgbrohl, dem AIM e.V. und Sportvereinen aus dem Brohltal statt.

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, ist Schirmherrin über dieses innovative und teilnahmeorientierte Projekt.
Gefördert werden die Ballfestspiele Brohltal vom Fonds Soziokultur, dem Ministerium MFFKI Rheinland-Pfalz, der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Kreissparkasse Ahrweiler.

Und auch das nächste Projekt des Kunstpavillons Burgbrohl steht bereits in den Startblöcken. Vom 14. September bis 12. Oktober 2024 gastiert „Béatrice Didier – Live of Leaves and Seeds“ mit Ausstellung, Performancekunst & Workshop in Oberlützingen.
Die Ausstellungseröffnung erfolgt am 22. September 2024 um 18 Uhr im Kunstpavillon Burgbrohl. Der Workshop „Being here and now“ findet am 14. und 15. September 2024 jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.

Weitere Informationen:
Karin Meiner (Künstlerische Leitung) | Tel.: 02636 2640
https://www.kunstpavillonburgbrohl.de/s/misc/logo.jpg?t=1492092809
Kunstpavillon Burgbrohl: ArtLab, KunstWerkstatt und Artist-in-Residence-Programm
www.kunstpavillonburgbrohl.de
AIM e.V. | Herchenbergweg 6 | 56659 Burgbrohl