Herzlich willkommen in Burgbrohl!
Hinweise zu Vereins-, Gewerbe- oder sonstigen Einträgen auf der Website der Ortsgemeinde Burgbrohl sowie Nachrichten und Meldungen, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, sind bitte an das Gemeindebüro der Ortsgemeinde zu richten oder an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Freundschaftliches Herbstsingen in Weiler
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Oktober 2011 19:13
Ortsbürgermeister Walter Schneider und Beigeordnete Monika Esser freuten sich mit Ilka Bach über den gelungenen Abend.Zum freundschaftlichen Herbstsingen lud der MGV gemischter Chor Eintracht 1909 Niederoberweiler ein. Gekommen waren die Chöre des MGV Harmonie Kempenich, der MGV Concordia Kruft, die Sangesfreunde Wiesemscheid und der Chor Chorios der Verbandsgemeinde Adenau. Die Auftritte der Chöre erfolgten dabei an diesem Abend in zwei Blöcken, die durch eine Pause getrennt wurden, in jeweils der selben Reihenfolge.
Den ersten Block Chorabends eröffnete der gastgebende Chor Eintracht Niederoberweiler unter der Leitung von Gerhard Schlich mit dem Lied „Musica, du ganz lieblich Kunst" aus dem „Studentengärtlein" des Johannes Jeep (1582-1644) von 1614. Hierauf begrüßte Ilka Bach, Erste Vorsitzende des Chores, alle Gäste und Ehrengäste und stellte die Chöre vor. Im Anschluss sang der Chor aus Weiler „Memory" aus dem Musical „Cats" in einer Bearbeitung von Gerhard Schlich. Durch das weitere Programm führte dann der Zweite Vorsitzende Reinhold Rodammer.
Oktoberfest auf Schloss Burgbrohl
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Oktober 2011 19:04
Das Oktoberfestzelt auf Schloss Burgbrohl war gut besucht.Die Familie Weber richtete am 8. Oktober 2011das erste Oktoberfest in Burgbrohl aus und die Hütte brannte.
Schon nach den ersten Titeln der Band "Sepp und die Steigerwälder Knutschbären" war das Zelt in Stimmung. Die Zuschauer von 18 bis 80 Jahren und fast alle in Tracht, ließen sich das Weizenbier und das Originalessen von den Weißwürstchen über die Backhändel und den Leberkäs schmecken.Schon nach kurzer Zeit heizten die 7 Jungs das Zelt so ein, dass die Gäste auf den Tischen und Bänken standen.
Das Musikprogramm, das bei weitem nicht nur Bayrische Hüttengaudi spielte sondern für jeden Geschmack etwas am Start hatten, riss das Publikum von den Sitzen. Die Band brachte eine sensationelle Show, egal ob Trompetensolo auf dem Tisch oder als Hühnchen auf der Bühne. Selten sah man die Burgbrohler und die Gäste aus den Nachbargemeinden so außer Rand und Band.









