Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

Wolfgang Söller und Karin Lehnen-Söller vor ihrem Weihnachtsdorf im Fenster.Wolfgang Söller und Karin Lehnen-Söller vor ihrem Weihnachtsdorf im Fenster.Am Haus von Wolfgang Söller und Karin Lehnen-Söller in Burgbrohl-Lützingen steigen die Kinder über eine Leiter auf einen kleinen Balkon, um sich am Wohnzimmerfenster die Nasen platt zu drücken. Die Großen sehen auch so das wunderschöne Weihnachtsdorf in der Winterlandschaft. Und dort gibt es alles, was es für so ein Dorf braucht. Ski fahrende Kinder, hell erleuchtete Häuser und natürlich die kleine Dorfkirche oben auf dem Berg. Gerade in den Abendstunden entfaltet das kleine Paradies seinen Reiz, wenn die Eisenbahn ihre Runden dreht und der Nikolaus mit dem Vulkan-Express ins Dörfchen einfährt.

Testzentrum BurgbrohlAb sofort besteht auch in Burgbrohl für alle Interessierten die Möglichkeit, einen kostenlosen Covid-19-Schnelltest durchführen zu lassen. Dieser sogenannte Bürgertest erfüllt alle Kriterien, die gemäß der 3G- und 2G-Plus-Regeln an die notwendigen Nachweise gestellt werden.

Das Testangebot erfolgt in den Räumen der Çukur Shisha-Cocktailbar in der Brohltalstraße 59. Geöffnet ist das Testzentrum von Montag bis Freitag jeweils von 12 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung und Terminvergabe ist nicht erforderlich.

Modell der KneipeAIM Kulturprojekte im ländlichen Raum e.V. konnte von 2019 bis 2021 Aufenthaltsstipendien an Künstler*innen vergeben. Möglich wurde dies durch das Förderprogramm LandKULTUR des BLE. Eine Jury, bestehend aus dem Verbandsbürgermeister J. Bell, zwei Ortsgemeindebeiräte, S. Schneider und U. Rindsfüsser, dem Vorsitzenden des AIM e.V. B. Nieslony und der künstlerischen Leiterin K. Meiner, wählte 2019 fünf Kunstprojekte aus.

Eins davon ist WAREN WIR DA? des Instituts für Intersinnforschung aus Wien, Claudia Antonius & Jörg Jozwiak.

Matthias Schamp während der AusstellungNoch bis Sonntag, 19. Dezember 2021 zeigt der Kunstpavillon in Oberlützingen die Ausstellung des Künstlers Matthias Schamp rund um den Mythos Grill. Erweitert wird die Ausstellung mit der Sonderschau "Nellas Paradies" und Musik von Papa Petrus.

1997 gründete der Künstler Matthias Schamp in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum Münster den MYTHOS-GRILL. Das Unternehmen ist Kunstprojekt und Pommesbude zugleich. Seitdem floriert es mit temporären Filialen in Museen und Kunstinstitutionen im In- und Ausland.

MartinsfestGemeinsam mit den Leiterinnen und Mitarbeiterinnen der beiden kommunalen Kindertagesstätten sowie der katholischen Kita "Regenbogen", begrüßte Burgbrohls Bürgermeister Walter Schneider in Begleitung der Beigeordneten Simone Schneider und Dirk Hansen in diesem Jahr wieder den heiligen Martin am großen Martinsfeuer.