Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
Die guten Freunde aus Poix du Nord zu Besuch in Burgbrohl
- Details
Eigentlich sollte der Besuch der Burgbrohler Partnergemeinde Poix du Nord 2020 stattfinden. Für 2021 war dann wieder der Gegenbesuch der Delegation aus Burgbrohl in Poix geplant. Doch Corona machte den beiden Gemeinden einen dicken Strich durch die Rechnung. Am Freitag, dem 29. April 2022, war es nun aber soweit: im „Haus der Kultur“ wurden die französischen Gäste mit einem Sektempfang begrüßt. Nach 2 langen Jahren ohne Freundschaftstreffen war verständlicherweise die Wiedersehensfreude bei allen Teilnehmern groß.
Gedenktafel erinnert an Burgbrohler jüdische Bürger: Enthüllung am 8. Mai
- Details
Die Gedenktafel zur Erinnerung an die durch das Naziregime verfolgten und ermordeten Burgbrohler jüdischen Bürgerinnen und Bürger wird am Sonntag, 8. Mai 2022, um 11:00 Uhr auf dem Josefplatz in Burgbrohl unter Beisein von Landrätin Cornelia Weigand, Bürgermeister Walter Schneider, Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Dieter Burgard, Beauftragter für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen der Ministerpräsidentin, und Avadislav Avadiev, Vorsitzender des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, enthüllt. Den musikalischen Rahmen gestaltet die weltbekannte Burgbrohler Saxophonistin Carolin Hild.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Weitere Lernpaten für Start im Herbst gesucht
- Details
Lernpatinnen und Lernpaten helfen überall im Kreis Ahrweiler beim Start, damit die schulische Laufbahn gelingt. Wer mitmachen will, kann sich bei Nicole Piclum (Foto) melden. (Foto: Caritas)Kreis und Caritas schaffen Unterstützungsangebot für Kinder im Grundschulalter
Bereits 2019 wurde das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder von der Kreisverwaltung Ahrweiler und vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. ins Leben gerufen. Grund für diese Initiative war eine Bildungsstudie, denn den späteren Bildungserfolg beeinflussen soziale Herkunft und soziale Kontakte. So soll den Kindern ab dem Herbst mit ehrenamtlichen Lernpaten ein guter Start ins Schulleben erleichtert werden, wenn die Lehrerinnen und Lehrer einschätzen können, welche Schülerinnen und Schüler Unterstützung brauchen. Projektleiterin
Sanierung des Bahnübergangs B 412 abgeschlossen
- Details
Nach nur vier Tagen Sperrung hat die Brohltalbahn die Sanierung des Bahnübergangs an der B 412 zwischen Niederzissen und Weiler pünktlich abgeschlossen. Der Zugverkehr wird ab sofort wieder aufgenommen, die Bundesstraße bleibt aufgrund der LBM-seitigen Straßensanierung noch bis vsl. 22. Mai gesperrt. Foto: Frank MuthBrohltalbahn nach nur vier Tagen Sperrung wieder unterwegs
Seit dem 04. April 2022 ist die B 412 zwischen dem Autobahnzubringer bei Niederzissen und dem Ortseingang von Burgbrohl-Weiler gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) saniert hier einige Hundert Meter Straße. Im Schatten der Sperrung konnte die Brohltalbahn nun einen Bahnübergang erneuern. „Vulkan-Expreß“ und Nahverkehrszüge können damit bereits nach nur vier Tagen Sperrung wieder verkehren.
„Die Kinder gehören ins Dorf!“
- Details
Einrichtungsleiterin Petra Kimmich (4. v.r.) und Ortsbürgermeister Walter Schneider (5.v.r.) freuten sich mit den Kindern und Festgästen über die Eröffnung der Kita „St. Martin“Neue Kita „St. Martin“ in Burgbrohl -Oberlützingen eröffnet
Nach einer rund dreijährigen Planungsphase und gut einem Jahr Bauzeit ist es nun endlich so weit: der neue kommunale Kindergarten „St. Martin“ im Burgbrohler Ortsteil Oberlützingen wurde offiziell eröffnet!
Allerorten ist die Nachfrage nach Kindergartenplätzen groß. Auch die beiden bestehenden Einrichtungen in Burgbrohl – der kommunale Kindergarten „Morgenland“ und die katholische Kindertagesstätte „Regenbogen“ – sind an ihren Kapazitätsgrenzen. Im Dezember 2017 fasste der Gemeinderat Burgbrohl daher den Entschluss zum Neubau einer weiteren Kindertagesstätte.