Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

madeinbb 250#D17 – so nennt ZEIT ONLINE ein übergreifendes Ressort, für das die gesamte Redaktion arbeitet. Im Jahr der Bundestagswahl wollen die Journalisten darin Deutschland Deutschland erklären.

Für das Projekt Heimatreporter etwa besuchen Redakteure von ZEIT und ZEIT ONLINE das ganze Jahr über jene Orte, an denen sie aufgewachsen sind, die sie gut kennen und für die sie eine besondere Empathie haben.
Einer dieser Heimatreporter ist Stefan Schmitt. Aufgewachsen ist der stellvertretende Ressortleiter im Ressort Wissen der ZEIT in Burgbrohl. Für #D17 besuchte er die alte Heimat und zeichnete ein stimmungsvolles und vielschichtiges Bild:

Exportwirtschaft: Made in Burgbrohl (Link zu ZEIT ONLINE)

kp papier k„Dann ist genau die Zeit gekommen“ — Arbeiten auf Papier
Georg Kohlen & Manfred Hammes († 2006)

Ausstellungseröffnung | Samstag, 29.4.2017 | 19 Uhr

Grußworte: Johannes Bell (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal)
Einführende Worte: Karin Meiner (künstlerische Leitung)
Interaktive Lesung: Georg Kohlen

 

karneval bt 17 kMit einem bunten Feuerwerk begeisterte die Gardetanzgruppe des Garde Korps Blau-Schwarz Burgbrohl e.V. die Bewohner von Haus Bachtal. (Foto: E.T.Müller)Ein Feuerwerk der guten Laune brachte die Gardetanzgruppe des Garde Korps Blau-Schwarz Burgbrohl e.V. ins Haus Bachtal Burgbrohl, großartiger Auftakt des „Närrischen Frühstücks 2017“ am Karnevalssamstag. Viel Applaus gab es für die Tanzgruppe, alle zwischen 10 und 18 Jahre alt. Heimleiter Hardy Thieringer dankte der Truppe unter Leitung von Trainerin Isabel Thieringer für diese tolle Leistung. Auch die Mütter Alexandra Morsch und Heike Thieringer hatten die Mädchen mit allen Mitteln unterstützt und ihnen u.a. beim Frisieren geholfen.

jt9 kNeun Jahre Jugendtreff Burgbrohl sind Anlass zu ausgelassener Freude.Im Jahr 2008 wurde der Jugendtreff Burgbrohl ins Leben gerufen. Am Freitag, 10. März 2017, feierten nun die Kinder und Jugendlichen sowie das Team gemeinsam mit zahlreichen interessierten Gästen in den geschmückten Räumen das 9. Jubiläum des Jugendtreffs. Die Geburtstagsgäste kamen mit Geschenken und verbrachten in einer gemütlichen und familiären Atmosphäre angenehme Stunden bei leckeren Snacks und Milchkaffee.

igbau kv.l.: Walter Schneider, Ulrike Laux und Thomas Breuer freuten sich über einen interessanten und reibungslosen Bezirksverbandstag.Die Delegierten des IG BAU Bezirksverbands Koblenz/Bad Kreuznach trafen sich am Samstag, 11.03.2017, im Soldatenfreizeitheim Horchheimer Höhe, zu ihrem alle vier Jahre stattfindenden ordentlichen Bezirksverbandstag.

Fast 5000 Mitglieder zählt der Bezirksverband der Gewerkschaft "Bauen Agrar Umwelt", der sich in der Fläche von Bad Kreuznach bis zum Landkreis Ahrweiler erstreckt.

strickkraenzchen k(v.l.) M.Hutmacher, E.Weidenbach, K.Drolshagen, B.Grünberg, A.Rupieper, Ortsbürgermeister Walter Schneider und Gastwirt Klaus Walsdorf. Krankheitsbedingt fehlte A.Leiß, die den Club komplettiert.Vor nunmehr 35 Jahren trafen sich in der Gaststätte "Schwalbennest" in Nieder-Oberweiler erstmals 15 Damen zum gemeinsamen Stricken und hoben damit das Strickkränzchen aus der Taufe. Und auch heute noch ist die Weilerer Gaststätte alle 14 Tage Treffpunkt der strickenden Damen.

Von den ursprünglich 15 Gründerinnen des Jahres 1982 sind inzwischen 5 Damen noch immer mit dabei. Denn wie Frau Rupieper mit 99 Jahren und Frau Grünberg mit 95 Jahren beweisen, hält Stricken anscheinend jung.

kunstwstt 1 kKreatives kulturelles Angebot bereichert Region

Die Initiatoren der KunstWerkstatt freuen sich, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ab 2017 ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können und die Region um ein kreatives kulturelles Angebot zu bereichern.

 

FamilienWerkstatt am Samstag

Hier kann die ganze Familie „reinschnuppern“, was die KunstWerkstatt im Kunstpavillon in Burgbrohl zu bieten hat. Karin Meiner malt, zeichnet und collagiert mit den Teilnehmern auf Papier.

bachtal weihnacht 1 kNikolaus Jürgen Hochmuth fuhr mit seinem Schlitten sogar bis in die gute Stube.Die besinnliche Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Bachtal von Burgbrohl hatte der Festausschuss – Irmtraud Lochbrunner, Vorsitzende des Bewohnerbeirats, die Mitarbeiterinnen Bianca Thieringer, Nina Schmitz und Stefan Kibellus sowie alle anderen Mitarbeiterinnen aus der Betreuung und Hauswirtschaft – als einen Höhepunkt des Jahres liebevoll vorbereitet. Irmtraud Lochbrunner und Torsten Groß verschönerten die Feier mit weihnachtlichen Geschichten, während der Heimbeirat mit Schwester Angela Stavrou und Schwester Petra Pfingst zum Mitsingen einlud.

kp 01 17 ikkyu kam Samstag, 28. Januar 2017 um 19:00 Uhr

Jeanne Lessenich wählte Gedichte des Zenmeisters Ikkyu in der Version des amerikanischen Poeten Stephen Berg und dazu Texte über sein Leben und seine Zeit. Übersetzt und gelesen von Jeanne Lessenich, begleitet auf der Shakuhachi/Bambusflöte von Dan Hepperle.

Interessierte, Freunde und Neugierige sind zur Lesung mit Jeanne Lessenich herzlich in den Kunstpavillon Burgbrohl eingeladen.

seniorenkreis kStrahlende Gesichter bei der Adventsfeier des Seniorenkreis Burgbrohl: (vorne v.l.) Annemie Frison, Katharina Sieglohr, Marlene Nonn und Marlies Fickler freuten sich mit Ortsbürgermeister Walter Schneider und der Beigeordneten Simone Schneider über eine stimmungsvolle Adventsfeier.Am Mittwochnachmittag feierten über 30 Senioren aus Weiler und Burgbrohl im Bühnenraum der Vitushalle einen adventlichen Gottesdienst bei Kerzenschein, den sogenannten Horate-Gottesdienst. Pfarrer Otmar Fechler und Organist Peter Paul Kaldenbach stimmten die Besucher auf Weihnachten ein. Auch die von Marlene Nonn wunderbar geschmückten Fenster und Tische trugen zu der guten Stimmung bei.

Bei Kaffee, Tee, Kuchen und Plätzchen wurden viele Lieder aus dem Liederheft des "Lebendigen Adventskalenders" gesungen. Vorgelesene Gedichte sowie selbst erlebte Weihnachtserinnerungen trugen zur Unterhaltung bei. Mit einem Blumenpräsent bedankte sich Marlies Fickler bei Annemie Frison für ihre langjährige Arbeit im Helferteam des Seniorenkreis.