Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

konzertpfarrk-kIlse Kösling, Alexandra Tschida und Astrid Pitzner (v.l.n.r.) begeisterten die Zuhörer in der Pfarrkirche.Pastor Peter Bollig begrüßte die rund 170 Zuhörer „in der 103jährigen Pfarrkirche im 900jährigen Burgbrohl. Ein Anlass, Glanzlichter zu setzen, z.B. heute Abend." Das Konzert passe in die Fastenzeit und die Botschaft könne in Worten, dazu noch in Musik noch tiefer verstanden werden, so Pastor Bollig weiter. Die klassischen Musikerinnen Alexandra Tschida (Sopran), Astrid Pitzner (Mezzosopran) und Ilse Kösling (Klavier) begeisterten das Publikum mit einem spirituellen Programm, das auch musikalisch in die Tiefe ging.

bachtalkarneval2012-kDie KG Burgbrohl feierte mit den Bewohnern im Haus Bachtal das traditionelle Karnevalsfrühstück.Karnevalsfrühstück mit der KGB Burgbrohl ist eine liebgewonnene Tradition.

Immer am Karnevalssamstag, wenn das Prinzenpaar vom Haus Bachtal in Burgbrohl Hof hält, findet das Karnevalsfrühstück statt. Prinz Gerd I., Prinzessin Uschi I. und Bauer Reinhard I. – Gerd Schöhmel, Uschi Glowaz und Reinhard Mittelstaed – freuten sich, die Karnevalsgesellschaft Burgbrohl mit ihrem Kinderprinzenpaar – Prinz Alexander I., Prinzessin Lara I. und Hofnarr Stephan – dem Elferrat und den Fanfaren begrüßen zu können.

konz900pfarrk-kDas Foto zeigt von links nach rechts: Astrid Pitzner, Alexandra Tschida, Ilse Kösling.Klassisches Konzert zur 900 Jahr Feier am 26. Februar in Burgbrohl

Am Sonntag, 26. Februar 2012, wird um 17:00 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl ein hochkarätiges Konzert zur Fastenzeit geboten. Zu hören sind die Musikerinnen Alexandra Tschida (Sopran), Astrid Pitzner (Mezzosopran) und Ilse Kösling (Klavier), die seit zwei Jahren regelmäßig mit einem überwiegend klassisch-romantischem Repertoire in Konzerthäusern und Kirchen auftreten.

lisahansen-kWalter Schneider, Horst Gies und Johannes Bell hatten mit dem Geburtstagskind Lisa Hansen viel zu Lachen. (Foto: c. Bartoszack)Am 20. Dezember feierte Elisabeth Hansen einen ganz besonderen Geburtstag. Seit 100 Jahren lebt die lebenslustige und (noch) ledige Brohltalerin in ihrem Geburtshaus in Weiler, wo sie von Nichte Cornelia betreut wird.

Nach wie vor ist Lisa Hansen „jood dropp". Die Brohltaler Luft hat die Näherin (bei der Firma Rhodius) jung gehalten. Allerdings schnupperte sie auch den Duft der weiten Welt: Gerne ging sie Im Laufe der Jahre auf Reisen und lernte so Europa vom Nordkap bis nach Istanbul kennen.

Zu ihrem Ehrentag erhielt die Hundertjährige Besuch von Freunden und Verwandten sowie den Offiziellen, Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Walter Schneider und Kreisbeigeordneter Horst Gies. Letztere hatten hier viel zu lachen, denn Lisa liebt es mit lustigen Geschichten und Witzen ihre Gäste zu unterhalten. Entsprechend nennt sie auch ihr liebstes Hobby: „Leute ärgern!"

Text: Olbrück Rundschau 52/2011 vom 29.12.2011

PICT3085-250Ortsbürgermeister Walter Schneider begrüßt die Premierengäste im Foyer der Kaiserhalle. (Foto: M. Doll)Video-DVD „900 Jahre Burgbrohl – Eine Entdeckungsreise." feierte Premiere und ist ab sofort erhältlich.

In zahlreiche erwartungsvoll gespannte Gesichter blickte Ortsbürgermeister Walter Schneider, als er die Premierengäste im Foyer der Kaiserhalle mit einigen einleitenden Worten begrüßte. „Ohne die engagierte Unterstützung vieler Burgbrohler Bürgerinnen und Bürger, die ihre Zeit und Arbeit in das Filmprojekt investiert haben, wäre die DVD nicht realisierbar gewesen", betonte Walter Schneider und dankte gleichzeitig den Sponsoren: „Den ortsansässigen Firmen Rhodius und Heuft sowie der Familie Weber vom Schlosshotel Burgbrohl verdanken wir, dass auch die finanzielle Seite des Projektes bewältigt werden konnte."

udhz-landrat-kLandrat dr. Jürgen Pföhler (li.) ehrte im Rahmen einer Kreisfeier die erfolgreichen Teilnehmer am Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft".Am 8. Dezember 2011 empfing Landrat Dr. Jürgen Pföhler die erfolgreichen Teilnehmer am Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" im Rahmen einer Feier. „Es gibt einige Sieger, aber unzählige Gewinner", erklärte der Landrat, der die einzelnen Champions bei der offiziellen Kreisfeier auszeichnete. „Gewinner sind die Menschen in den Dörfern und Vereinen, denen die Ideen und Initiativen der Wettbewerbsteilnehmer zugute kommen". Mit 14 Gemeinden sowie 23 Vereinen und Initiativen hatte es beim Wettbewerb 2011 einen Anmelderekord im Kreis Ahrweiler gegeben, freute sich Dr. Pföhler.

bachtal-weihn1-kStimmungsvolle Weihnachtsfeier im Haus Bachtal.Die besinnliche Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Bachtal von Burgbrohl hatte auch in diesem Jahr der Festausschuss – Ute Mischalk, Vorsitzende des Bewohnerbeirats, die Mitarbeiterinnen Bianca Thieringer und Sabine Hofmann sowie alle anderen Mitarbeiterinnen aus der Betreuung und Hauswirtschaft – liebevoll vorbereitet.

Im Rahmen der Feier fand ein kleiner Wortgottesdienst statt, und Pfarrer Peter Bollig nahm auf die von Ute Mischalk aus dem Buch Jesaja vorgetragene Lesung Bezug: „Kalb und Löwe leben friedlich beisammen. Auch wir sollen so friedlich miteinander umgehen, jeden Tag und nicht nur an Weihnachten. Dann können wir ganz an der Krippe stehen. Alle Tiere, ob starke oder schwache, sind gleich viel wert. So ist es auch hier im Haus. Jeder darf seine Talente und Fähigkeiten für andere einsetzen."

tlg-wfeier-kOrtsbürgermeister Walter Schneider, Dirk Hansen von der Tanzgruppe und Beigeordnete Monika Esser freuten sich über eine gelungene Weihnachtsfeier.Am Samstag, 10. Dezember 2011, traf sich die Tanzgruppe Lützinck zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier in der Alten Schule in Oberlützingen, wo auch ganzjährig trainiert wird. Der Verein, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feierte, beging seinen Jahresabschluss auch dieses Mal mit dem Singen von Advents- und Weihnachtsliedern, Spielen sowie einer Verlosung, deren zahlreiche attraktive Preise größtenteils von ortsansässigen und benachbarten Geschäften gestiftet wurden.

bachtal-wkarten-kDas Foto zeigt (von links) Adolf Fredrich, Heinz Schneider, Ulrike Mechentel, Jürgen Hochmuth, Albert Kittel, QM Beauftragte Roswitha Niemann, Hardy Thieringer und Therapiehund Sheba.Motiv von Albert Kittel ziert Weihnachtskarte von Haus Bachtal.

Eine neue Aufgabe ist für die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Bachtal in Burgbrohl hinzugekommen. Seit diesem Jahr bereiten sie regelmäßig 700 Exemplare einer medizinischen Fachzeitschrift für den Postversand vor. Dabei muss jedes Exemplar vor seiner Reise nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz eingetütet, beschriftet und frankiert werden. Diese gute Kooperation zwischen Mechentel Marketing aus Ratingen und dem Haus Bachtal in Burgbrohl brachte Ulrike Mechentel von Mechentel Marketing auf die Idee, eine gemeinsame Weihnachtskarte von Bewohnern gestalten zu lassen, die dann von beiden Institutionen gemeinsam genutzt werden kann.

hansmueller90-kOrtsbürgermeister Walter Schneider und Beigeordnete Monika Esser besuchten das Ehepaar Müller.Mit einem Glas Sekt im Kreise seiner Lieben feierte Hans Müller aus Oberlützingen am 28. November 2011 seinen 90. Geburtstag und blickte dabei auf ein bewegtes Leben zurück. Nach langen Jahren als Soldat im zweiten Weltkrieg und anschließender russischer Kriegsgefangenschaft lernte Hans Müller eine junge Frau namens Gerta kennen. Die Liebe zu ihr ließ ihn 1951 von Bad Breisig nach Oberlützingen ziehen. Inzwischen sind Gerta und Hans bereits seit über 60 Jahren ein glückliches Ehepaar.

Mit großer Freude empfing der rüstige Rentner an seinem Ehrentag Ortsbürgermeister Walter Schneider, der – gemeinsam mit der Beigeordneten Monika Esser – zum runden Geburtstag gratulierte und im Namen der Gemeindeverwaltung alles Gute wünschte.