Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
ZETTEL-WIRTSCHAFT - Dem WORT Raum geben
- Details
Petra Deus in ihrer Werkstatt (Foto: E.T. Müller)Vernissage der Rauminstallationen von Petra Deus am 25. November im Kunstpavillon Burgbrohl
Rauminstallationen von Petra Deus sind ab Sonntag, 25. November 2018, im Kunstpavillon Burgbrohl und in der Filialkirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen unter dem Motto „ZETTEL-WIRTSCHAFT - Dem WORT Raum geben“ zu sehen. Dann wird die Ausstellung um 16:00 Uhr im Kunstpavillon, Herchenbergweg 6a, mit einem Vortrag von Kunstvermittlerin Sabine Klement aus Köln eröffnet. Einführend wird Sabine Klement über das Werk von Petra Deus und ihre Ausstellung sprechen.
Café Vielfalt gibt Geflüchteten ein Stück Heimat
- Details
Bei jedem Café Vielfalt in Burgbrohl bereiten (von links) Helga Brands, Dieter Füllbier, Annemarie Stempfle, Renate Füllbier und Elfriede Engel eine leckere Kaffeetafel vor. (Foto: E.T. Müller)Dringend werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht
Sie kommen aus dem Kriegsgebiet Syrien, aus Eritrea, Afghanistan oder aus einem anderen Land, Menschen, die sich im Café Vielfalt in Burgbrohl mit Bürgern aus dem Brohltal treffen. Alle 14 Tage öffnet das Café im katholischen Pfarrhaus von Burgbrohl in der Kirchstraße 18 seine Pforten.
Im Café Vielfalt können sich Geflüchtete mit Menschen, die schon lange im Brohltal leben, gemütlich bei Kaffee und Kuchen austauschen. Dabei ergibt sich auch die Gelegenheit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Sozialamt, DRK und von der Caritas über Probleme zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
121 Jahre Bäcker mit Leib und Seele
- Details
Brigitte und Albert Hoffmann präsentieren zur 900-Jahrfeier von Burgbrohl im Jahr 2012 ihr Jubiläumsbrot. Foto: Markus DollAlbert und Brigitte Hoffmann, Bäcker in der vierten Generation, genießen den Ruhestand
Nun ist es schon ein dreiviertel Jahr her, dass die Bäckerei Hoffmann in der Brohltalstraße 96 zum letzten Mal ihre Pforten öffnete. Es war an Silvester 2017, als Albert und Brigitte Hoffmann das Licht der letzten Burgbrohler Handwerksbäckerei ausknipsten, womit eine 121jahrige Tradition zu Ende ging. 1896 war das Haus gebaut und die Bäckerei von Familie Ulrich, Verwandte der Familie Hoffmann, eröffnet worden. Nach nur 21 Jahren fand das Leben des Ehepaars ein tragisches Ende, als die von amerikanischen Soldaten im Zuge des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1917/18 eingeschleppte sogenannte „Spanische Grippe“, die weithin vergessene Pandemie, auch in Burgbrohl ihre Opfer suchte. Viele Bürger starben, darunter auch das Bäckerehepaar Ulrich.
„explorativ°5“ präsentiert die „Kunst der Begegnung°7“
- Details
Performancekunst und Interventionen
Im Rahmen der von Boris Nieslony und dem Netzwerk PAErsche organisierten „Kunst der Begegnung°7“ mit weiteren Partnern in Deutschland und der Schweiz wird das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl vom 19.10. bis 22.10.2018 unter dem Label „explorativ°5“ sechs asiatischen Gästen eine Residenz und Begegnungen mit jeweils sechs KünstlerInnen aus dem internationalen Performancekunst-Netzwerk ausrichten.
Kirmes in Burgbrohl vom 17. bis 20. August 2018
- Details
Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste,
gerne lade ich Sie alle zu unserer traditionellen Kirmes vom 17. bis 20. August nach Burgbrohl ein.
Wie immer haben sich die Organisatoren bemüht, ein buntes Programm für die ganze Familie zusammenzustellen, bei dem die Musik einen besonderen Stellenwert bekommt. Es würde mich freuen, wenn insbesondere die zahlreichen Programmpunkte dazu beitragen, dass unsere Kirmes gut besucht wird und somit die Möglichkeit besteht, dieses traditionsreiche Fest auch über die nächsten Jahre hinaus zu erhalten.