Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
Sommerfest begeisterte Bewohner und Gäste im Haus Bachtal
- Details
Köstliche Kuchen, Torten, leckeres vom Grill und Salate, dazu Cola, Kaffee und Wasser: die Organisatoren vom Sommerfest im Haus Bachtal hatten wirklich an alles gedacht. Musikalisch sorgte der Musikverein Burgbrohl im Garten von Haus Bachtal für gute Laune, ein herrliches Fest am Ende dieses Supersommers. Und zum Thema Wild West begeisterte die attraktive Line Dance Gruppe das Publikum mit einem Country- und Westerntanz. Die Therapie bot beeindruckende Dekostücke feil, von nie verwelkenden, fröhlichen Holzblumen bis hin zu Schreibtischsets, Teelichthalterungen sowie weitere, mit viel Liebe künstlerisch gefertigte Artikel.
Haus Bachtal verabschiedet Hildegunde Pandorf in den Ruhestand
- Details
Mit Blumen dankten Bianca und Hardy Thieringer Hildegunde Pandorf (Bildmitte) für ihre langjährige Tätigkeit im Haus Bachtal. (Foto: E.T. Müller)Bei Bewohnern und Mitarbeitern beliebt ist Hildegunde Pandorf. 24 Jahre lang war sie im Haus Bachtal von Burgbrohl seit dem 1. Februar 1994 in der Pflege und Betreuung tätig und hat das Haus von Anfang an durch ihre hohe Fachkompetenz, ihren liebevollen Umgang mit den Bewohnern und durch ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit bereichert. Hardy und Bianca Thieringer dankten Hildegunde Pandorf für das jahrzehntelange, zuverlässige und tolle Verhältnis und ihre Geduld und Liebe zu den Bewohnern.
Sommerfest im Morgenland
- Details
Eva Sobotka (re.) und Lara Reuter (li.) freuten sich mit Ortsbürgermeister Walter Schneider, der Beigeordneten Simone Schneider, Klaus Walsdorf, Vorsitzender des Fördervereins, und Horst Finkelberg, Sponsor der Hüpfburg, über ein gelungenes Sommerfest im Kiga Morgenland.Am 16. Juni fand im Kindergarten Morgenland das traditionelle Sommerfest statt. Der Förderverein der Einrichtung mit dem Vorsitzenden Klaus Walsdorf sowie das Team der Erzieherinnen um die Leiterinnen Eva Sobotka und Lara Reuter hatten ein abwechslungsreiches Programm für die kleinen und großen Besucher des Festes auf die Beine gestellt.
Bei Kaffee und Kuchen wurde ein Film über die Einrichtung gezeigt. Im Anschluss daran konnten die großen Besucher bei einer Verlosung mit tollen Preisen ihr Glück versuchen. Für die kleinen Besucher war eine Hüpfburg aufgebaut, die den ganzen Tag über umlagert war.
Die Ortsgemeinde bedankt sich an dieser Stelle beim Förderverein, beim Team der Erzieherinnen und Helferinnen sowie bei allen Sponsoren, die das Fest mit Sachspenden oder Geldspenden unterstützt haben.
Bauamtsleiter Hubertus Reuter verabschiedet
- Details
Über die Glückwünsche und ein Präsent freute sich der neue Ruheständler im Kreise der Burgbrohler Gemeindeverwaltung.Hubertus Reuter, Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Brohltal, wurde dieser Tage in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Das nahmen die Burgbrohler Beigeordneten Udo Rindsfüsser, Simone Schneider und Dirk Hansen gemeinsam mit Burgbrohls Bürgermeister Walter Schneider zum Anlass, den verdienten Fachbereichsleiter der Verbandsgemeinde Brohltal während der Feierlichkeiten zur Eröffnung des fertiggestellten Nückentalwegs nochmals gesondert zu verabschieden.
Nückentalweg nach Ausbau freigegeben
- Details
In den Tagen der Fußball-Weltmeisterschaft musste natürlich ein schwarz-rot-goldenes Band durchtrennt werden: Beteiligt waren Beigeordneter Udo Rindsfüßer (von links), Horst Gies (MdL), Walter Schneider, Guido Ernst (MdL) Minister Roger Lewentz, Bürgermeister Johannes Bell sowie die Beigeordneten Simone Schneider und Dirk Hansen. Als Zufahrt zum Gewerbegebiet „Am Wind“ hat der Nückentalweg im Ortsteil Weiler für die dort ansässigen Firmen eine enorme Bedeutung. Wegen beiderseitiger Steilhänge war die Fahrbahn bislang teilweise sehr schmal, sodass ein Lkw-Begegnungsverkehr nur eingeschränkt möglich war. Das gehört der Vergangenheit an: Gestern gab Innenminister Roger Lewentz im Beisein hochrangiger Gäste aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft nach rund zehnmonatiger Ausbauzeit den jetzt wesentlich breiteren Nückentalweg frei.
Ortsbürgermeister Walter Schneider bedankte sich bei Minister Lewentz für die Unterstützung der Baumaßnahme mit Landesmitteln. Dank sagte er aber auch den Nückental-Anwohnern und den Autofahrern für das große Verständnis, das sie dem Projekt entgegenbracht haben.