Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
Tödlich währt am längsten
- Details
Pressefoto Ralf KrampKrimi-Lesung in der Kaiserhalle mit dem Autor Ralf Kramp am 24. Mai 2024
Einen ganz besonderen und mörderisch spannenden Abend bietet die Kaiserbühne in der Kaiserhalle Burgbrohl im Mai all den unzähligen Krimi-Freunden und jenen, die es noch werden wollen.
Ein Meister des Formulierens, aber auch der Rezitation seiner Texte ist der wohl bekannteste Eifeler Krimiautor Ralf Kramp, der 1963 in Euskirchen geboren wurde und heute in einem Geschichten trächtigen alten Bauernhof in der Eifel lebt.
Quartenstimmiger Viersaiter
- Details
(v.l.) Kaiserbühnen-Koordinator Peter Nüesch, Michael Ophelders und Beigeordnete Simone Schneider auf der in der Burgbrohler KAiserhalle.Patrick Süskinds „Der Kontrabaß“ mit Michael Ophelders auf der Kaiserbühne
Er hasst Wagner, unterschlägt gern einmal aus Rache ein paar Noten, findet Dirigenten überflüssig und kämpft mittels Bier gegen den Feuchtigkeitsverlust und den Orchesterfrust: der Kontrabassist, drittes Pult, das Tutti-Schwein, erklärt leidenschaftlich und hasserfüllt sein Instrument, erläutert Kontrabass-Soli via CD-Player und ist zu allem Überfluss auch noch gebeutelt von einer nicht erwiderten Liebe zu der Sängerin Sarah.
Alte Züge in Burgbrohl-Lützingen
- Details
Foto: Eberhard Thomas MüllerKurze Einführung in Märklin-Geschichte
Alte Blechspielzeugeisenbahnanlagen der 1920er und 1930er Jahre der Spuren 0 und 1 werden am 13. und 14. April 2024 in der „Alten Schule“ von Burgbrohl-Lützingen, Schulstraße, samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 16:00 Uh,r gezeigt. Der Eintritt ist frei! In einem Kurzvortrag führt Herbert Reinthal an beiden Spiel- und Vorführtagen jeweils um 15:00 Uhr in die Märklin-Geschichte von Spur 0 bis H0 ein.
Historische Spielzeugeisenbahnen begeistern in Burgbrohl-Lützingen
- Details
15 TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde aus Aachen, Chemnitz, Leipzig, Oberwesel und aus der Eifel ließen alte Züge fahren. (Foto: Eberhard Thomas Müller)Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen hatten die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am zweiten Aprilwochenende eingeladen, und 180 Erwachsene mit ihren Kindern kamen nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“.
Da ratterten die Wagen, lange Züge donnerten über die Blechschienen, ein kleiner Zahnradbahnzug kletterte alle paar Minuten langsam die Steilstrecke hinauf zur Bergendstation und eine ganze Kirmes gab es mit Riesenrad, Festzelt und einer kleinen Eisenbahn.
Michael Ophelders und der Kontrabass: ein Theater – Ereignis!
- Details
Eben noch als gefeierte Brigitte Bordeaux auf der Festspielbühne in Mayen, jetzt auf der Kaiserbühne in Burgbrohl als lästernder Kontrabassist in Patrick Süskinds genialem Einmannstück „Der Kontrabass“, einem der meistgespielten, grandiosen Theatermonologe der letzten Jahrzehnte.
Ein Zwiegespräch eines Orchestermusikers mit seinen Kontrabass, der das mit „Abstand wichtigste Instrument schlechthin ist. Gut, man sieht es ihm nicht an, aber wie stünde der Konzertmeister mit seiner Violine da, wenn er zugeben müsste, dass er ohne den Kontrabass dastünde wie der Kaiser ohne Kleider – ein lächerliches Symbol seiner eigenen Unwichtigkeit und Eitelkeit!“