Herzlich willkommen in Burgbrohl!
Hinweise zu Vereins-, Gewerbe- oder sonstigen Einträgen auf der Website der Ortsgemeinde Burgbrohl sowie Nachrichten und Meldungen, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, sind bitte an das Gemeindebüro der Ortsgemeinde zu richten oder an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal 2013
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 14. Dezember 2012 10:30
Foto: R. GrefkesTraditionell wird die kulturelle Veranstaltungsreihe der Verbandsgemeinde Brohltal mit einem Neujahrskonzert am Dienstag, 1. Januar 2013, 18.00 Uhr, eröffnet. „Die himmlische Nacht der Tenöre" wird für einen Zauber der besonderen Art am Neujahrstag sorgen!
Im Jahr 2012 eröffnete das Traditionelle Neujahrskonzert im einmaligen Ambiente der Kaiserhalle Burgbrohl zugleich die dortigen 900-Jahr-Feierlichkeiten - das Neujahrskonzert 2013 wird die Feierlichkeiten offiziell beenden. Der als Ball- und Theatersaal konzipierte freitragende Kuppelbau der Kaiserhalle bietet eine hervorragende Kulisse für diesen Anlass.
Nikolaus besuchte Senioren-Wohngemeinschaft „Zur Krone“
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 14. Dezember 2012 10:19
Jedes Jahr zur gleichen Zeit macht der Heilige Nikolaus seine Runde. Aber nicht nur die Kinder freuen sich über seinen Besuch. Auch in der Senioren-Wohngemeinschaft „Zur Krone" in Burgbrohl machte er Halt und beschenkte die Bewohner.
Der Besuch des heiligen Mannes löste bei den Seniorinnen und Senioren Freude und auch Erinnerungen an vergangene Tage aus, was in der fröhlichen Runde deutlich erkennbar war. Auf die Frage, ob denn alle artig gewesen sind, gab es durchaus verschiedene Antworten, was zur Belustigung der anderen anwesenden Herrschaften führte.
Krippenspiel bereicherte Weihnachtsmarkt
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 14. Dezember 2012 10:12
Der Weihnachtsmarkt in Burgbrohl ist nicht nur für unsere erwachsenen Dorfbewohner ein wichtiges Ereignis, sondern auch und vielleicht in besonderem Maße für die Kinder und Jugendlichen des Ortes. Aus diesem Grund beschlossen die regelmäßigen Besucher des Jugendtreffs Burgbrohl, die schöne Adventszeit nicht nur passiv mitzuerleben, sondern auch aktiv mitzugestalten. In Rahmen dieser Aktivitäten bereiteten die Kinder und Jugendlichen des Jugendtreffs ein berührendes Krippenspiel vor, welches sie auf dem Burgbrohler Weihnachtsmarkt aufgeführt haben.
101. Geburtstag in Burgbrohl
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. Dezember 2012 12:15
Walter Schneider, Monika Esser und Egon Schoor (v.r.n.l.) wünschten Margarete Schönfeld weiterhin die allerbeste Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Burgbrohl.Anfang Dezember feierte Margarete Schönfeld aus der Burgbrohler Wilhelm-Bell-Straße im Kreise ihrer zahlreichen Kinder, Enkel und Urenkel bereits zum 101. Mal den Jahrestag ihres Wiegenfests.
Geboren wurde Margarete Schönefeld in der ehemaligen Hansestadt Danzig. Nach einer kriegsbedingten Flucht aus Westpreußen, ließ sich die Familie vor 60 Jahren in Burgbrohl nieder. Seitdem blieb die mehrfache Mutter und vielfache Groß- und Urgroßmutter dem Ort treu. Heute ist Margarete Schönfeld - nicht zuletzt dank ihrer geistigen Fitness - der Dreh- und Angelpunkt einer vielköpfigen Familie.
Der Nikolaus kommt auch zu Ihnen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2012 10:35
Wer den Nikolaus in Burgbrohl oder in Weiler zu sich bestellen möchte, meldet sich bitte im Gemeindebüro unter der Telefonnummer (02636) 3663 oder bei Ortsbürgermeister Walter Schneider unter (0177) 7211124.
Am Mittwoch, 5. Dezember macht der Nikolaus in Oberlützingen Hausbesuche. Anmeldungen hierfür nimmt entgegen: Barbara Bous, Tel. (02636) 929177.
Martinslieder und viele Laternen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2012 10:01
Jungen und Mädchen des Kindergartens Regenbogen erfreuten Bewohner im „Haus Bachtal" Burgbrohl.
Auch die Bewohnerinnen und Bewohner bereiteten sich im „Haus Bachtal" auf den Besuch vor und übten mit Therapeutin Sabine Hofmann die bekannten Martinslieder ein. So konnten alle mit einstimmen, als Moni Fickler mit einer ganzen Horde von Kindern den Gemeinschaftsraum füllte und Monique Scheer auf ihrer Gitarre die ersten Akkorde anschlug. Und die Laternen leuchteten im abgedunkelten Raum.









