Märchen für Erwachsene
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Juli 2012 23:54
Märchen für Erwachsene werden am 28. Juli in Burgbrohl-Weiler erzählt.
Erwachsene, die junggeblieben immer noch gerne mit der Phantasie auf Reisen gehen, können sich am Samstag, 28. Juli 2012, auf einen zauberhaften Erzählkunstabend in Burgbrohl-Weiler freuen. Um 19:30 Uhr geben sich in der Vitushalle Heide Cappel, Julia Dörrbecker, Martina Losch, Josef Mendler, Christiane Rehm und Petra Thoms die Ehre. Die an der Goldmund-Erzählakademie ausgebildeten „Berufserzähler" werden unter dem Motto „Vom Brohltal zum Rheintal - Altbekanntes neu erzählt" auch alte Brohltalsagen zusammen mit dem Publikum wiederentdecken. Wer weiß schon, warum ein einsamer Geist einen Hof bewacht, ein Stein zum Steinerweichen schön singen kann oder aus welchem Grund man sich bei Gewitter weder im Weinkeller noch auf dem Herchenberg aufhalten sollte.
Rainer Bermel von Haus Bachtal erhielt Goldenen Meisterbrief
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 29. Juni 2012 13:44
Heimleiter Hardy Thieringer beglückwünscht Rainer Bermel.Rainer Bermel vom Haus Bachtal in Burgbrohl ist ein sehr bescheidener Bewohner, der nicht viel Aufhebens über seine frühere Arbeit und sein Leben macht. Doch es ist nicht vergessen, dass Rainer Bermel vor 50 Jahren den Meisterbrief erhielt und 35 Jahre als Landschaftsgärtner im Blumen- und Zierpflanzenbau bei der Firma Neuen in Andernach sowie beim Kreis Mayen-Koblenz in den Bereichen Innen- und Außenanlagen gearbeitet hat.
Großes Jubiläums-Bahnfest im Brohltal
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2012 13:36
Bahnhof Burgbrohl„Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn im Stundentakt unterwegs
Gleich vier Jubiläen hat die Brohltalbahn 2012 zu feiern! Anlass genug, am letzten August-Wochenende, am 25. und 26.08.2012, ein großes Jubiläums-Bahnfest in Brohl und entlang der Strecke zu feiern. Auch dort wird gefeiert: die Gemeinde Burgbrohl wird 900 Jahre alt.
Geführter Rundgang: Burgbrohl entdecken
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2012 12:20
Astrid Gamroth stellt im Rahmen des geführten Spaziergangs durch Burgbrohl auch die Kaiserhalle und ihre Geschichte vor.Kreuz und quer durch Burgbrohl: Geführter Spaziergang am 23. September und 21. Oktober.
Astrid Gamroth lädt am Sonntag, 23. September 2012, sowie am 21. Oktober 2012 zu einem anderthalbstündigen Spaziergang durch Burgbrohl ein. Vom Josefplatz aus startet die Gruppe um 15:00 Uhr zu der humorvollen Zeitreise durch die Burgbrohler Geschichte.
Bei der Spurensuche hören die Teilnehmer mehr über den Trassabbau im 19. Jahrhundert, der ein wichtiger Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes war. In diese Zeit, 1896, wurde auch die architektonisch einzigartige Kaiserhalle erbaut. Dabei ist auch zu erfahren, wie die Burgbrohler zum Namen „Deiviirelshäär" kamen.
SWR 4-Morgenläuten am 22. Juli aus Burgbrohl
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2012 11:38
Am Sonntag, 22. Juli 2012, wird SWR 4 seine Zuhörer zwischen 8:00 und 9:00 Uhr nach Burgbrohl entführen, denn dort wird in diesem Jahr das 900. Jubiläum gefeiert. Heinrich Schöneseifen, Leiter des SWR Regionalbüros Bad Neuenahr-Ahrweiler, hat sich bereits auf Spurensuche begeben und für die Sendung erste O-Töne gesammelt.
Ein umfassendes Bild konnte er sich bei der Stadtführung mit Astrid Gamroth machen, die alle historischen Gebäude von Burgbrohl vorstellt und die Gäste immer wieder mit zahlreichen Details aus der Ortsgeschichte fasziniert.
Burgbrohler Kigas fördern Sprachkompetenz
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 22. Juni 2012 11:34
Sprachförderung wird in den Kindergärten „Morgenland" und „Regenbogen" in der Ortsgemeinde Burgbrohl groß geschrieben.
Mit der Bundesoffensive „Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dafür ein, dass jedes Kind von Anfang an faire Chancen hat. Teilnehmenden Kindertageseinrichtungen an der Offensive werden Personal- und Sachmittel zur Verfügung gestellt, um die sprachliche Bildung und Förderung der Kinder in der pädagogischen Arbeit noch weiter zu intensivieren. Insbesondere Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf sollen durch eine alltagsintegrierte, frühe Sprachförderung nachhaltige Unterstützung erfahren. Im Rahmen der Bundesinitiative werden bis Ende 2014 insgesamt rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas gefördert. Dafür stellt der Bund rund 400 Mio. Euro zur Verfügung.