Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

bachtal-sf2012-2kTherapeutin Sabine Hofmann stimmte mit Gästen und Bewohnern ein Lied an.Zahlreiche Unternehmungen bringen Abwechslung ins Leben der Heimbewohner.

Auch in diesem Jahr gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner vom Haus Bachtal in Burgbrohl einiges zu erleben. Zur 900Jahrfeier nahm man am Festumzug mit einer Fußgruppe teil, eine für die Bewohnerinnen und Bewohner ganz neue, beglückende Erfahrung. Auch servierten Mitarbeiter und Bewohner am Stand in der Brohltalstraße Graupensuppe und Hausmannskost.

beikircher-kKonrad Beikircher gastiert am 4. Oktober 2012 in der Kaiserhalle.

„... und hier bin ich sowieso" hat Wilhelm Busch geschrieben und genau das möchte Konrad Beikircher im neuen Programm aufgreifen, indem er sich mal vom Rheinland aus so umguckt, was denn woanders los ist.

ausstellung schueler kNoch bis zum 15. Oktober kann Ausstellung im Haus der Kultur besucht werden.

Vor allem die Steinzeit hat es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Steinzeit AG an der Grundschule Burgbrohl angetan. Um so interessanter war es für die 12 Schülerinnen und Schüler um Lehrerin Gisela Schick, dass nachweislich bereits in der Steinzeit in Burgbrohl Menschen gelebt haben.

ausstellung1000kEberhard Thomas Müller überreichte der 1000. Besucherin Ursula Hippmann eine Jubiläumstasse.Ursula Hippmann aus Bad Bodendorf ist die 1000. Besucherin der historischen Ausstellung „Burgbrohl – 900 Jahre und mehr". Ihr konnte Kurator Eberhard Thomas Müller am Kirmesmontag eine Jubiläumstasse überreichen. Eberhard Thomas Müller: „Wir freuen uns über die große Resonanz und dass auch sie aus Bad Bodendorf zu unserer Ausstellung gekommen sind und sich für die Burgbrohler Ortgeschichte interessieren."

bachtal-sf2012kSommerfest im Haus Bachtal.Am Sonntag, 16. September 2012, lädt das Haus Bachtal in der Bachstraße von Burgbrohl ab 14:00 Uhr zum traditionellen Sommerfest ein. Im Haus und im Garten versprechen Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill sowie Spiele und Aktionen einen heiteren Nachmittag.

Bewohner und Team freuen sich auf zahlreiche Besucher aus Burgbrohl und dem Brohltal.

120718 Plakat Burgbrohl 11b 250Vom 24. bis 27. August 2012 findet in Burgbrohl die traditionelle jährliche Kirmes statt. Anlässlich der 900-Jahr-Feier des Ortes wartet das Kirmesprogramm in diesem Jahr mit einigen besonderen Höhepunkten auf.

marino-kBereits seit 10 Jahren bietet das Reisebüro Marino in der Brohltalstraße 108 ein breites Serviceangebot rund um alle Reisen nach Nah und Fern. Unzähligen Kunden hat Inhaberin Anita Marino seitdem dabei geholfen, die schönsten Wochen des Jahres in einer perfekten Umgebung zu verbringen und so zu einem Erlebnis werden zu lassen.

Zum Geschäftsjubiläum gratulierten selbstverständlich auch Vertreter der Ortsgemeinde - allen voran Ortsbürgermeister Walter Schneider - und wünschten alles Gute und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

hierzuland(Foto: SWR)Das SWR-Fernsehen Rheinland Pfalz strahlt am Donnerstag, 23. August 2012, um 18:55 Uhr eine neue Folge der Sendereihe „Hierzuland" aus. In der Sendung wird die Brohltalstraße von Burgbrohl vorgestellt.

Wiederholt wird die Sendung am Freitag, 24. August 2012, um 3.05 und 7.30 Uhr.

Weitere Informationen auf der Website des SWR.

sonderstempelSonderstempel anlässlich des Burgbrohler Ortsjubiläums.Ein besonderes Angebot - nicht nur für Philatelisten - hält die Deutsche Post AG mit den Ständen ihres Teams "Erlebnis: Briefmarke" bereit. Die Mitarbeiter besuchen Veranstaltungen der verschiedensten Art und bieten dabei mehr als einen reinen Verkaufsschalter. Es sind mobile Postfilialen, an denen - neben den Briefmarken-Ausgaben der letzten beiden Jahre, Sammelzubehör und Produkten der Post Collection - häufig veranstaltungsbezogene Sonderstempel geführt und philatelistische Fachfragen beantwortet werden.

luftballon-250Anlässlich und im Rahmen der Burgbrohler Jubiläums-Kirmes findet am Kirmeswochenende, 25. und 26. August 2012, jeweils ganztägig ein Luftballonwettbewerb für Kinder statt. Es gewinnen die Luftballons, die die weiteste Entfernung erzielen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder im Alter bis zu 12 Jahren. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise.