Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

fuehrung-kAstrid Gamroth stellt im Rahmen des geführten Spaziergangs durch Burgbrohl auch die Kaiserhalle und ihre Geschichte vor.Kreuz und quer durch Burgbrohl: Geführter Spaziergang am 20. Mai und 17. Juni.

Astrid Gamroth lädt am Sonntag, 20. Mai 2012, sowie am 17. Juni 2012 zu einem anderthalbstündigen Spaziergang durch Burgbrohl ein. Vom Josefplatz aus startet die Gruppe um 15:00 Uhr zu der humorvollen Zeitreise durch die Burgbrohler Geschichte.

Bei der Spurensuche hören die Teilnehmer mehr über den Trassabbau im 19. Jahrhundert, der ein wichtiger Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes war. In diese Zeit, 1896, wurde auch die architektonisch einzigartige Kaiserhalle erbaut. Dabei ist auch zu erfahren, wie die Burgbrohler zum Namen „Deiviirelshäär" kamen.

geowanderung-kErdgeschichte hautnah: Geologische Wanderung in und um Burgbrohl.Geologisch gesehen ist die Lage Burgbrohls außerordentlich interessant. In einer relativ kleinen Umgebung sind verschiedenste Gesteine verbreitet: von sehr alten Schieferschichten, die 410 Mio.Jahre alt sind, bis ganz jungen Ablagerungen, die „nur" vor ein paar Tausend Jahren entstanden sind.

Rund um Burgbrohl befinden sich mehrere Vulkane und Lavaströme, die auch verschieden alt sind. Jeder dieser Vulkane birgt eine spannende Geschichte des Eifelvulkanismus. Bei Interesse kann eine geführte Wanderung durch eine professionelle Geologin gebucht werden.

pict2108-1Impression vom Internationalen Familienfest 2011 in der Kaiserhalle.Das Internationale Familienfest findet am 27. Mai im und um das Haus der Kultur in Burgbrohl statt. Alle in- und ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine und Gruppen, die dieses Fest mitgestalten möchten, um die Veranstaltung noch schöner, vielfältiger und interessanter zu machen, sind eingeladen. Wenn jemand zudem als freiwilliger Helfer in der verbleibenden Zeit der Vorbereitung seine Dienste anbietet, freuen sich die Veranstalter sehr. Auch wer sein Land von der kulturellen oder kulinarischen Seite zeigen möchte, ist sehr willkommen.

festschrift-kOrtsbürgermeister Walter Schneider und Beigeordnete Monika Esser präsentieren die Festschrift zum Ortsjubiläum.Broschüre über 900 Jahre Burgbrohler Geschichte liefert zahlreiche Hintergründe.

Mit der Broschüre „900 Jahre Burgbrohl – 1112 bis 2012 – Die Festschrift zum Jubiläumsjahr" ist Armin Kasper, Friedhelm Schmidt, Gerd Thieringer, René Rothbrust, Klaus Peter Hugo und Alfred Gail ein kleines Meisterstück gelungen. Auf 120 Seiten und für lediglich 3 Euro findet der Leser dort die Ortsgeschichte seines Heimatdorfes kompakt zusammengefasst. Neben zahlreichen Daten und Fakten birgt die Schrift auch Lyrik sowie die Sage von der Herchenbergjuffer und dem Molemännchen, die den Leser nach Oberlützingen und zum Beunerhof führt. Lesenswert auch die Burgbrohler Geschichte im Zeitraffer oder die Vorstellung der örtlichen Vereine und Bauwerke. Persönliche Erinnerungen von Horst Stumpf, Armin Kasper, Irene Reiswich runden das Buch ab.

jtzoo-kDie Gruppe aus dem Burgbrohler Jugendtreff vor dem Zoo Neuwied.Ausflug in den Neuwieder Zoo begeisterte Jugendtreffbesucher.

Der Jugendtreff Burgbrohl bietet den Kindern und Jugendlichen der Ortsgemeinde in den Räumen über dem Gemeindebüro einen Treffpunkt für Spaß, Spiel und Unterhaltung. Das Freizeitangebot beschränkt sich jedoch nicht ausschließlich auf Aktivitäten innerhalb des Ortes. Als besonderes Highlight wird auch der eine oder andere Ausflug angeboten. Über ihren Besuch im Neuwieder Zoo, dem jüngsten Ausflugsziel, berichten die jungen Burgbrohler im Folgenden.

rhodius-kGemeinsame Freude über den errungenen Preis „Eisen 2012“ der Firma Rhodius Schleifwerkzeuge: Bürgermeister Johannes Bell, die Geschäftsführer Martin E. Davies, Gerald Lichter und Mike C. Wolf sowie Ortsbürgermeister Walter Schneider. (v.r.n.l.)Im Rahmen der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln erhielt die Fa. Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH & Co. KG den erstmals vergebenen Innovationspreis „Eisen 2012". Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Walter Schneider und Wirtschaftsförderer Peter Engels gratulierten dem erfolgreichen Unternehmen aus Burgbrohl zu dem errungenen Preis in der Kategorie „Innovation". Die neu entwickelte Diamanttrennscheibe „All-in-One" beeindruckte die Jury aus Experten der Koelnmesse und des Zentralverbandes Hartwarenhandel (ZHH) vor allem durch einfache Handhabung, saubere Arbeitsergebnisse sowie deutlich gesteigerte Wirtschaftlichkeit.

plakat buergermeister ausPlakatausschnittDie Deutsche Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister und der Deutsche Städte- und Gemeindebund Teil einer bundesweiten Kampagne

Rechtsextremismus ist für die Städte und Gemeinden kein zu vernachlässigendes Randproblem, sondern ein Problem in der Mitte der lokalen Gesellschaft. Die Bekämpfung von extremistischen Erscheinungsformen ist eine besonders wichtige und drängende politische Aufgabe.

bbrenk-kBrigitte Brenk wässert den von ihr seit 25 Jahren gepflegten Pflanzkübel.Bereits seit 25 Jahren pflegt Brigitte Brenk den großen Pflanzkübel auf der Straße vor ihrem Haus im Effig 13 in Weiler. Jahr für Jahr wird der Kübel entsprechend der Jahreszeit bepflanzt, regelmäßig von unerwünschtem Grün befreit und mit Wasser versorgt. Lange bevor die Gemeindeverwaltung begonnen hat, um Paten für die rund 850 kommunalen Pflanzbeete und Kübel zu werben, hat Brigitte Brenk damit praktisch schon eine Pflanzbeetpatenschaft übernommen und trägt so dankenswerterweise zur Verschönerung des Ortsbildes bei.

Am Samstag, 14. April 2012, veranstaltet der Jugendtreff Burgbrohl von 11 bis 17 Uhr einen Spielzeug- und Kleiderbasar.

Alle Interessenten sind ganz herzlich ins "Haus der Kultur" eingeladen. Aber auch ohne Kaufabsicht lohnt es sich, einfach mal vorbei zu schauen und alte und neue Bekannte zu treffen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt und für die kleinen Besucher steht eine Spielecke bereit.
Der Erlös aus sämtlichen Verkäufen kommt der Jugend- und Kinderarbeit in Burgbrohl zugute.

Ansprechpartner für weitere Informationen und bei Fragen sind Marita Grefrath (Tel. 02636-2526), Tanja Braun (Tel. 02636-4438) oder Danijela Koll (Tel. 02636-809111).

dlv-geher-2012-2kPlakatausschnittMit DLV-Cup Jugend U16, Geherpokal und Ligawettkampf.

Am Sonntag, 1. April 2012, richten die Leichtathleten der Sportvereinigung 04/13 Burgbrohl ab 11.00 Uhr die Westdeutschen und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Straßengehen aus.

Burgbrohl konnte sich in der Bewerbung um den DLV-Gehercup 2012 auch Dank der Unterstützung von Bürgermeister und Gemeinderat gegen deutlich größere Städte durchsetzen. Gleichzeitig findest auch eine Ligawertung statt.