Aktuell

Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.

Stele an der Stelle des ehemaligen Gräberfelds der Franziskanerinnen auf dem alten Friedhof in Burgbrohl122 Jahre wirkten die Franziskanerinnen in Burgbrohl. Ihr Tun ist fest mit dem Krankenhaus „St. Josef“ verbunden. 1888 entschloss sich das um Amtsbürgermeister Jost gegründete Komitee, zum Bau des Krankenhauses als „Vorbedingung“ die Waldbreitbacher Franziskanerinnen anzufragen. Im Februar 1900 kamen Schwester Gerharda, die mit bürgerlichem Namen Elisabeth Dahlbender hieß, Schwester Oberin Mechthildis und zwei weitere Schwestern nach Burgbrohl. So konnte das Krankenhaus Burgbrohl im Jahr 1900 eingeweiht werden. Bereits im Eröffnungsjahr wurden dort 41 Patienten stationär behandelt (aw-wiki.de)

Kirmes in Weiler - PlakatDer Start ins Burgbrohler „KIRMESJAHR 2023“ wird mit der geschichtsträchtigen Kirmes in Niederoberweiler eröffnet. Am Kirmesfreitag 16. Juni, findet um 17:00 Uhr der traditionelle Fassanstich durch die Ortsgemeinde Burgbrohl, die Kirmesfreunde der TuS Niederoberweiler, Abteilung Alte Herren Fußball, den Katholischen Junggesellenverein Niederoberweiler mit der hoffentlich zahlreichen Unterstützung der Bevölkerung auf dem Kirmesplatz statt.

Von Freitag, 16. Juni, bis Montag, 19. Juni, können wir dann in Niederoberweiler mit unseren Gästen aus nah und fern am Kirmesplatz gemeinsam schöne Stunden verbringen und kräftig feiern.

Bild von der Ausstellungseröffnung, Besucher betrachten Kunstwerke an der WandGemeinsam mit den Künstlerinnen Maryam Aghaalikhani, Masami Hirohata und Juyoung Paek klingt am Sonntag, 18. Juni 2023, die Ausstellung PETRICHOR im Kunstpavillon Burgbrohl feierlich aus.

Einlass ist ab 16:00 Uhr. Um 16:30 Uhr moderiert Julia Malcherek, Projektleiterin des Kunst-Mentoring Rheinland-Pfalz, ein Gespräch mit den Künstlerinnen und geht Fragen zur jeweiligen Einzelposition nach und über ihre Ateliergemeinschaft „Andromeda“ in Höhr-Grenzhausen.

Bergfest 2023 PlakatBergfest 2023 PlakatLiebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste,

gerne lade ich Sie alle zum zweiten Teil der traditionellen Burgbrohler Kirmestrilogie vom 30. Juni bis 03. Juli 2023 zum Schützenplatz nach Oberlützingen ein.
Um die Kirmes nach alter Väter Sitte zu feiern, haben die Veranstalter ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Das Bild aus den 50er Jahren zeigt den blauen Altar im Oberdorf.Das Bild aus den 50er Jahren zeigt den blauen Altar im Oberdorf. Die Aufnahme müsste von Foto Stumpf, also von Gerd Stumpf oder seinem Vater sein, die die Ortgeschichte fotografisch dokumentiert haben. Pfarrer damals war Pastor Schmitz.Wie das Fest in Burgbrohl gefeiert wurde, erfuhr Eberhard Thomas Müller 2002 von Hedi Habermann +

Das Fest Fronleichnam, „Leib des Herrn“, geht zurück auf die Visionen der Heiligen Juliane von Lüttich (+ 1258). Das Fest ist die Vollendung von der Menschwerdung bis Ostern. Jetzt zeigt sich Christus in der Hostie und wird hinaus in die Welt getragen, denn er will alles heil machen. So freuen wir uns als Katholiken und zeigen das auch hier im Brohltal öffentlich in unseren Prozessionen. Wir zeigen Christus und beten ihn an, der in unseren Tabernakeln immer gegenwärtig ist.