Aktuell
Aktuelle Meldungen aus Burgbrohl.
Geheimtipp Kaiser Bühne Burgbrohl: Noch 'n Gedicht
- Details
Noch 'n Gedicht: Thorsten Hamer ist Heinz ErhardtDie neue Saison der Kaiser Bühne in der architektonisch wie klanglich außergewöhnlichen Kaiserhalle in Burgbrohl hat mit einem Paukenschlag begonnen. Peter Nüesch las ein bunt zusammengewürfeltes, das Zwerchfell erschütternde Programm seiner Lieblingsautoren wie Eugen Roth, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Ephraim Kishon, Wilhelm Busch und anderen.
Und wieder einmal bewies der Allroundkünstler seine Virtuosität im Umgang mit der Sprache, Nüesch liest nicht, er spielt und haucht den Menschen in den Geschichten Leben ein, gibt jeder Figur deren Stimmung und Stimme und hat sichtbar Spaß an der Verwandlung. Begleitet wird der Wortakrobat kongenial von Andrea Ernst am Klavier, sie versteht es wunderbar und einfühlsam, den Texten einen passenden musikalischen Rahmen zu geben.
Historische Spielzeugeisenbahnen begeistern in Burgbrohl-Lützingen
- Details
Im April 2023 wollen (von links) Thomas Doormann, Herbert Reinthal, Bernd Thul und Andreas Thul wieder in Burgbrohl die Züge rollen lassen. (Fotos: E.T. Müller)Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen hatten die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am zweiten Septemberwochenende nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“ eingeladen.
Da ratterten die Wagen, lange Züge donnerten über die Blechschienen und ein kleiner Zahnradbahnzug kletterte alle paar Minuten langsam die Steilstrecke hinauf zur Bergendstation. Auch wenn die Züge teilweise 100 Jahre alt sind, haben sie bis heute nichts an ihrer Faszination für Kinder und Erwachsene verloren.
Burgbrohl verabschiedet seine Ordensschwestern
- Details
Mit einem Blumenstrauß und einem edlen Tropfen brachte die Ortsgemeinde Burgbrohl ihre Wertschätzung zum Ausdruck.Schwester Oliveria nahm stellvertretend den Dank der Ortsgemeinde entgegen
Nach über 100 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit und unermüdlichen Einsatzes rund um die St.Josefs Klinik in Burgbrohl, verlässt Mitte Oktober 2022 mit Schwester Oliveria die letzte verbliebene Ordensschwester den Konvent in Burgbrohl. Der passende Rahmen, um dem Orden der Waldbreitbacher Franziskanerinnen einen letzten Dank auszusprechen, ergab sich am ersten Samstag im September im Rahmen des Burgbrohler Seniorenfestes.
Modellsportverein Lützinger Höhe startet durch
- Details
Vom Vorstand heißen (auf dem Foto von links) Jochen Reuter – 2. Vorsitzender, Friedhelm Seiffert – 1. Vorsitzender, Dirk Frenzel – 2. Schriftführer, Wolfgang Söller – Kassierer und Natalie John – Platzwart, Interessierte herzlich beim Modellsportverein Lützinger Höhe e.V. willkommen. Nicht auf dem Foto ist Jan Seiffert – 1. Schriftführer. Foto: E.T. MüllerNach langer Corona-Pause startet der Modellsportverein Lützinger Höhe e.V. wieder durch. Zum Auftakt gab es diesen Sommer ein vereinsinternes Grillfest, zu dem auch interessierte Schüler und Erwachsene eingeladen waren. Unter Anleitung konnte man am Flugsimulator seine erste Flugstunde absolvieren und ohne Schaden die erste Bruchlandung machen. Die mutigsten Anfänger durften auf dem Vereinsflugplatz, einer glatt gemähten Wiese im Lammertal, auch einen richtigen Flieger starten, wobei der Fluglehrer mit einem zweiten Steuergerät jederzeit das Schlimmste verhinderte.
Nach zwei Jahren Pause: Burgbrohl feierte Seniorenfest
- Details
Für das gemeinsame Gruppenfoto präsentierten sich die geehrten Senioren mit der Gemeindeverwaltung.Am ersten Septembersamstag 2022 fand in Burgbrohl nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das traditionelle Seniorenfest statt.
Wie bei der letzten Ausgabe des Festes im Jahr 2019, diente auch diesmal die Kaiserhalle wieder als Ort des Geschehens. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger waren der Einladung der Ortsgemeinde gefolgt und erlebten vergnügliche Stunden in der „guten Stube“ von Burgbrohl.